• Home
  • BIOGRAPHY
  • REVIEWS
  • CDS
  • BOOKS
  • VIDEOS
  • GALLERY
  • Duo with Bor Zuljan
  • Duo with Ivo Haun
  • Duo Benetti Croton
  • Duo with Nehad El Sayed
  • Songwriting
  • CONTACT
  • More
    • Home
    • BIOGRAPHY
    • REVIEWS
    • CDS
    • BOOKS
    • VIDEOS
    • GALLERY
    • Duo with Bor Zuljan
    • Duo with Ivo Haun
    • Duo Benetti Croton
    • Duo with Nehad El Sayed
    • Songwriting
    • CONTACT
  • Sign In

  • My Account
  • Signed in as:

  • filler@godaddy.com


  • My Account
  • Sign out

Signed in as:

filler@godaddy.com

  • Home
  • BIOGRAPHY
  • REVIEWS
  • CDS
  • BOOKS
  • VIDEOS
  • GALLERY
  • Duo with Bor Zuljan
  • Duo with Ivo Haun
  • Duo Benetti Croton
  • Duo with Nehad El Sayed
  • Songwriting
  • CONTACT

Account


  • My Account
  • Sign out


  • Sign In
  • My Account

PETER CROTON

PETER CROTONPETER CROTONPETER CROTON

LEBENSLAUF

  

Peter Croton – Lutenist, Gitarrist, Komponist

„Die Laute, ein uraltes Zupfinstrument aus Europa, hat mit ihrer tränenförmigen Silhouette und ihrem wasserähnlich fließenden Klang weite Wege zurückgelegt, um schließlich im März dieses Jahres im Osten – in Shanghai – ihre zarte und exquisite Premiere zu feiern. An der Seite dieses ikonischen Instruments steht der Virtuose Peter Croton. Warm, zugänglich, lyrisch, poetisch … Worte allein reichen nicht aus, um das Wesen dieses Lautenpoeten zu erfassen, der aus der Ferne angereist ist. Durch ein solo Lautenkonzert, geprägt von Peter Crotons bemerkenswerter Spielkunst und fesselnder Darbietung, kann man die Kunstfertigkeit dieses Lautenmeisters wahrhaftig würdigen und sich auf eine Reise in die Barockzeit begeben, umhüllt von betörenden Melodien, die uns mit der stillen Essenz des Inneren verbinden.“
(Cote Magazin, Genf/Shanghai, Mai 2024)


Peter Croton gehört zu den führenden Lautenisten und Lautenpädagogen unserer Zeit. Presse und Publikum loben ihn als „lyrischen Poeten der Laute“ und bescheinigen ihm „atemberaubende Virtuosität“ sowie einen „erstaunlichen Reichtum an Klangfarben und Dynamik“. Sein Repertoire spannt den Bogen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und umfasst sowohl Eigenkompositionen als auch traditionelle Folk-Musik. 2024 führten ihn Solokonzerte nach China, Australien, Österreich und in die Schweiz.


Seine musikalischen Wurzeln liegen in Folk und Jazz, geprägt von einer fundierten Ausbildung in Alter Musik am Oberlin Conservatory of Music (USA) sowie an der Schola Cantorum Basiliensis, wo er bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith studierte. Bereits früh gewann er renommierte Wettbewerbe, darunter den Erwin Bodky Competition (1984) in den USA sowie Preise in Toronto und New York.


Als Solist und Kammermusiker hat Peter zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen veröffentlicht (u. a. bei Carpe Diem, Deutsche Harmonia Mundi, Virgin, Channel Classics, Guild). Er trat bei internationalen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik oder Early Music Vancouver auf und arbeitete mit Künstlern wie Andreas Scholl, René Jacobs, Derek Lee Ragin, Theresia Bothe und Nigel Rogers zusammen.


Neben seiner Konzerttätigkeit ist Peter auch als Komponist aktiv. Seine Werke wurden u. a. von der Deutschen Lautengesellschaft und bei Tree Edition veröffentlicht. Als Pädagoge prägte er Generationen von Musikerinnen und Musikern an der Schola Cantorum Basiliensis und der Hochschule der Künste Bern. Zudem ist er Autor mehrerer Standardwerke, darunter A Method for the Baroque Lute, Performing Baroque Music on the Classical Guitar, Performing Baroque Music on the Classical Guitar,  Performing Baroque Music on the Lute & Theorbo und Generalbass auf der Klassischen Gitarre: ein Praktischer Lehrgang nach Historischen Prinzipien.


Peter ist Vorstzender der Deutschen Lautengesellschaft und künstlerischer Leiter von BASEL PLUCKS – Festival for Lute & Guitar. 


Seit 2011 wird er im Marquis Who’s Who in the World geführt – als einer der herausragenden Persönlichkeiten seines Fachs.



Powered by