Musings & Improvisations on the Music of John Dowland
(Videos unten)
TRIO FOR TWO
Der Tenor und Lautenist IVO HAUN und der Lautenist PETER CROTON haben sich zusammengefunden, um ein einzigartiges und innovatives Programm zu entwickeln: „Trio for Two: Musings & Improvisations on the Music of John Dowland“. Dieses Projekt, das anlässlich des 400. Todestages von Dowland entstanden ist, geht über die traditionelle Aufführung von Lautenliedern und Solostücken hinaus und verbindet kunstvolle Verzierungen, improvisierte Passagen und selbstbegleitete Lautenlieder zu einem lebendigen, farbenreichen Klangbild.
Durch improvisierte vokale Ornamente und kunstvolle Lautendiminutionen vertieft das Duo das Hörerlebnis und greift eine historisch informierte Praxis der reich verzierten musikalischen Interpretation auf – eine Hommage an die zeitlose Ausdruckskraft von Dowlands Musik. Darüber hinaus bereichern sie das Lautenrepertoire mit originellen Duetten, die sich nahtlos in den Geist der Epoche einfügen.
Inspiriert von inventio – einem rhetorischen Prinzip, das Kreativität und Entdeckung betont – begreifen Ivo und Peter ihre Rolle als Interpreten zugleich als die von Mitgestaltern. Auf diese Weise wollen sie die Essenz von Dowlands Musik neu beleben und die kreative Kunst seiner Zeit zum Klingen bringen.
Ivo Haun & Peter Croton (voice & lutes)
Ivo Haun & Peter Croton (voice & lutes)
Ivo Haun de Oliveira ist ein renommierter Tenor und Lautenist, bekannt für seine fesselnden Interpretationen der Alten Musik. Geboren in Frankreich und aufgewachsen in Brasilien, zog er 2010 nach Basel, Schweiz, um an der renommierten Schola Cantorum Basiliensisein weiterführendes Studium aufzunehmen. Unter der Anleitung von Gerd Türk und Richard Levitt erwarb er 2015 seinen Masterabschluss in Gesang der Alten Musik.
Ivo ist auf die virtuosen Gesangsstile der Renaissance- und Frühbarockzeit spezialisiert, und seine Kunst zeichnet sich durch eine tiefe Verpflichtung zur historischen Authentizität aus. Zu seinen Fachgebieten gehören Improvisation, darunter improvisierter Kontrapunkt, historische Schauspieltechniken, Rhetorik in der musikalischen Darbietung sowie die Arbeit mit Originalnotationen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert. Als Lautenist begleitet er sich oft selbst und verleiht seinen Auftritten so eine einzigartige Dimension.
Im Jahr 2020 wurde Ivos Talent mit dem Bovicelli-Preis beim Bovicelli-Wettbewerbauf Schloss Weissenbrunn ausgezeichnet. Sein Engagement für das Handwerk geht über die reine Aufführung hinaus: Er hat sein Wissen über historische Improvisation bei angesehenen Festivals wie dem Ex Tempore Festival in Leipzig und dem Festival de Musique Improvisée de Lausanne weitergegeben.
Ivos Vielseitigkeit als Solist und Ensemblesänger hat zu Kooperationen mit renommierten Gruppen geführt, darunter das La Cetra Vokalensemble und Barockorchester unter Andrea Marcon, La Morra unter der Leitung von Corina Marti und Michał Gondko, Thélème unter Jean-Christophe Groffe, die Basler Madrigalisten unter Raphael Immoos und Le Miroir de Musique mit Baptiste Romain. Seine Auftritte wurden bei namhaften Festivals für Alte Musik und Konzertreihen in Europa, den Vereinigten Staaten und Fernost präsentiert. Kritiker loben Ivos Auftritte für ihre emotionale Tiefe und technische Präzision. Kritiker loben Ivos Auftritte für ihre technische Präzision und seine Fähigkeit, ein breites Spektrum menschlicher Emotionen durch Musik zu vermitteln.
Abseits seiner musikalischen Tätigkeiten findet Ivo Ruhe in der Natur und zieht sich oft in die Wälder oder Berge zurück, um neue Energie zu tanken. Diese Verbindung zur Natur bereichert seinen künstlerischen Ausdruck und erlaubt es ihm, eine tiefe Authentizität und Leidenschaft in seine Auftritte einzubringen.
Weitere Informationen und anstehende Auftritte finden Sie auf seiner offiziellen Webseite: www.ivohaun.com
Peter Croton ist ein preisgekrönter Lautenist und romantischer Gitarrist, bekannt für seine beeindruckenden Auftritte und Aufnahmen als Solist und Begleiter. Von Kritikern als “lyrischer Poet der Laute” mit “atemberaubender Virtuosität” und einem “erstaunlichen Spektrum an Klangfarben und Dynamik” gelobt, hat er bedeutende Beiträge zur Welt der Alten Musik geleistet.
Geboren in New York City, begann Peters musikalische Reise im Alter von sechs Jahren mit der Folkgitarre und dem Gesang, bevor er in seiner Jugend zur klassischen und Jazzgitarre überging. Er studierte Laute am Oberlin Conservatory of Music bei Loris Chobanian und setzte seine Ausbildung fort bei Eugen Müller-Dombois und Hopkinson Smith an der Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz. 1984 gewann er den ersten Preis beim Erwin-Bodky-Wettbewerb für Alte Musik in Cambridge, Massachusetts. Er hat zahlreiche CDs aufgenommen, ist als Solist und Kammermusiker in Fernseh- und Radiosendungen aufgetreten und ist bei vielen internationalen Festivals vertreten.
Peters Vielseitigkeit umfasst ein breites Repertoire, von Meisterwerken der Renaissance und des Barock bis hin zu seinen eigenen zeitgenössischen Kompositionen. Seine Werke für Gesang und Laute wurden als “anspruchsvoll und raffiniert ... hervorragend geeignet für das heutige Konzertrepertoire” beschrieben.
Als Pädagoge gibt Peter seine Leidenschaft für Laute und Alte Musik an seine Studenten an der Schola Cantorum Basiliensis sowie an den Musikhochschulen Basel und Bern weiter, wo er Laute, romantische Gitarre, Generalbass und historische Aufführungspraxis unterrichtet. Seine neuesten Bücher, A Method for the Renaissance Lute, with a supplement for the archlute und A Method for the Baroque Lute based on historical sources, wurden von Le Luth Doré veröffentlicht. Frühere Bücher umfassen sein Lehrbuch Figured Bass on the Classical Guitar: a practical approach based on historical principles(Amadeus Verlag), Performing Baroque Music on the Classical Guitar(Amazon) und Performing Baroque Music on the Lute & Theorbo(Amazon). Sechs seiner Kompositionen für Laute und Gesang wurden von der Deutschen Lautengesellschaft veröffentlicht, und vier neue Vertonungen von Texten William Shakespeares für Laute und Gesang erschienen bei Tree Edition.
Neben seiner Lehr- und Aufführungstätigkeit ist Peter Präsident der Deutschen Lautengesellschaft und Initiator sowie künstlerischer Leiter von BASEL PLUCKS, einem Festival, das der Laute und Gitarre gewidmet ist.
Weitere Informationen finden Sie auf seiner offiziellen Website: www.peter-croton.com